Axamer Lizum lohnt sich immer

Hoadl

Axamer Lizum lohnt sich immer

Hoadl? Kennt doch jeder, oder?

Nähe zu Innsbruck, hoher Ausgangspunkt, Schneesicherheit, mitten in den Kalkkögeln…

In der Axamer Lizum, da gibt’s immer Schnee! Hoadl geht immer!
Diese Aussprüche kommen auf Facebook und anderen Medien häufig vor. Zwar sind sie übertrieben, wenn man im Juli oder August „Hoadl geht immer als Skitour“ liest, aber in der Saison sind sie nahe an der Wahrheit dran: ein hoher Ausgangspunkt kombiniert mit perfekter Exposition, umrahmt von der wunderschönen Kulisse der Kalkkögel, Blick auch auf die Stadt Innsbruck, besser geht es kaum!

Pleisen

Als eines der ersten Skigebiete, die die Saison eröffnen bzw. inoffiziell genügend Schnee aufweisen, ist die Axamer Lizum kein Geheimtipp, sondern der Spot für Skitourenbegeisterte landauf und landab! Somit ist der Hoadl-Run jedes Jahr früh eröffnet und bereits bevor die ersten Präparierungsarbeiten stattfinden, sieht man schon viele Spuren des Aufstiegs und auch der Abfahrt.

Die Axamer Lizum ist kein Geheimtipp, sondern der Spot für Skitourenbegeisterte landauf und landab!

Dabei besticht die Axamer Lizum nicht nur durch das Vorhandensein einer Schneeunterlage, sondern auch vom Variantenreichtum der Tourenziele. Alleine im Skigebiet kann man einige Touren unternehmen und somit ist man auch für vorhandene Lawinenwarnstufen sicher, wenn man auf der Piste bleibt.

Pleisen

Variantenreichtum der Tourenziele – hier besticht die Axamer Lizum

Auf den König Hoadl selbst kommt man entweder über die Herrenabfahrt, die Damenabfahrt oder über eine Kombination aus diversen Pisten. Neu seit der Saison 2024/25 ist die Aufstiegsbeschilderung, die einem einen abwechslungsreichen Aufstieg über die Herrenabfahrt beschert. Da sind auch mal Abzweigungen neben die Piste in nette Hänge enthalten.

Hoadl

Meine Lieblingspistentour in der Lizum ist eindeutig der Aufstieg über die Herrenabfahrt zur Bärenhütte und dann auf den Pleisen. In kurzem Auf- und Ab kann man dann in Richtung Hoadl überschreiten. Dies ist mal weniger abenteuerlich, mal mehr (wenn keine Spur vorhanden ist und man selber spuren muss). Über den Kamm vom Pleisen ist immer ein Genuss, es stellt sich das Gefühl einer „freien“ Skitour ein, auf der man manchmal (je nach Verhältnissen) auch mal die Ski abschnallen muss, um bei eisigen Stellen nicht abzustürzen.

Hoadl

Das Hoadl-Haus: ein architektonisches Meisterwerk mit Traumausblick und Kulinarik

Ein Einkehrschwung am höchsten Punkt der Tour: im Hoadl-Haus, das ist die klare Empfehlung. Auch wenn mehrere Hütten und Restaurants zum Verweilen einladen, im Hoadl-Haus herrscht die beste Stimmung und man kann den tollsten Ausblick im Skigebiet genießen. Meine Empfehlung zum Skitourengehen: ein großes, kaltes Glas Cola (erster Schluck nach der Skitour: unbeschreiblich schön!) und einen Salat vom reichen Salatbuffet im Hoadlhaus, dazu eine Käsebreze, mein 1er-Menü!

Meine Hoadl-Challenge: der doppelte Aufstieg Herrenabfahrt + Damenabfahrt

Im Winter 2024/25 machte ich aus der Not eine Tugend: wenn das Wetter mal nicht passte, oder eine hohe Lawinenwarnstufe angesagt war, „Hoadl geht immer“. Deshalb Tourenski angeschnallt, einen Aufstieg über die Herrenabfahrt absolviert, mit dem Lift (Knieschonend) wieder zur Talstation gefahren und erneuter Aufstieg über die (direkte) Damenabfahrt. Somit kommen auch ein paar Höhenmeter zusammen und man hat eine coole Trainingstour absolviert, dies sich nicht verstecken muss!

Pleisen

Am besten einen Blick auf die Webcam werfen – Hoadl rentiert sich auch virtuell und macht Lust, ihn in real life zu besuchen!

Hier noch ein Video von Pleisen und Hoadl:

Bildergalerie Axamer Lizum:

Standort GoogleMaps:

Categories: