Mein Spielplatz

DAS KARWENDEL UND DIE TUXER ALPEN VOR DER HAUSTÜR

Mein Spielplatz

Wortwörtlich vor meiner Haustür befindet sich der Alpenpark Karwendel im Norden. Südlich bin ich in kürzester Zeit in den Tuxer Alpen. In beiden Gebirgen finde ich unzählige schöne Berge für tolle Bergabenteuer: Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Mountainbiking, Skifahren, Skitouren, oder einfach nur den Sonnenuntergang von einer Bergspitze genießen…

Kleiner Bettelwurf

Ich verstehe es, dass es jemanden in die Ferne zieht. Trotzdem bin ich der Meinung, wenn man seine Heimatumgebung noch nicht ausreichend erkundet hat, warum sollte man ferne Länder eines Berges willen bereisen? Mit 574 Gipfeln in Tirol, die über 3.000 m hoch sind, hat man noch Reserven, hat man noch hohe Ziele. Auch die 2.000 m Berge sind sehr schön. Sogar die 1.000er-Gipfel sind toll, abhängig vom Ausgangspunkt kann man auch hier Höhenmeter sammeln!

Wozu weit reisen für Bergabenteuer? Vor der Haustüre kenne ich noch nicht jede Spitze, jeden Grat und jede Wand, hier gibt es noch genug für mich zu sehen und zu erleben.

Tulfein mit Blick auf das Karwendel
Blick auf das Karwendel im Norden, von Tulfein (Gebiet Glungezer) aus zu sehen

Karwendel

Das Karwendel ist etwas ganz Besonderes. Thront es im Norden des Inntales über Innsbruck und zieht sich bis nach Deutschland hin, ist es die erste Anlaufstelle für Naturbegeisterte. Im Karwendel gibt es zahlreiche tolle Hütten, für die sich ein Besuch lohnt. Es gibt gut besuchte Wege und Täler und sehr einsame Seitentäler, die nur zu Fuß über mehrere Stunden Fußmarsch zu erreichen sind. Stellvertretend dafür sei hier das Vomper Loch erwähnt. In jede Richtung muss man mindestens 6 Stunden Marsch einplanen, exklusive Mobiltelefon-Empfang. Der Besuch oder die Durchquerung ist also immer noch eines der vielleicht letzten großen Abenteuer im Großraum Tirol. Was in dieser Region hier so abgeht, kann man am besten auf der Webseite der Silberregion Karwendel verfolgen.

Kleiner Bettelwurf und Großer Bettelwurf
Am Gipfel des Kleinen Bettelwurfs (2.649 m) mit Blick auf den Großen Bettelwurf (2.726 m)

Der Bettelwurf im Karwendel

Stellvertretend für das Karwendel sei der Bettelwurf erwähnt. Einerseits, weil seine Besteigung kein leichtes Unterfangen ist, andererseits handelt es sich hierbei um meinen Hausberg. Direkt vor meiner Haustüre starte ich die Tour auf den Kleinen Bettelwurf und den Großen Bettelwurf, welche insgesamt ca. 2.000 Höhenmeter im Auf- und wieder Abstieg umfasst. Ein Berg der Superlative also – er kann auf verschiedenste Arten bestiegen werden: es gibt zwei Klettersteige (Absamer Klettersteig und Bettelwurf-Klettersteig), zahlreiche Wanderwege oder Klettertouren. Eine Besteigung bietet eine grandiose Rundumsicht und bei klarer Wetterlage eine Fernsicht, die ihresgleichen sucht. Als höchster Gipfel nordseitig von Hall in Tirol bietet der Große Bettelwurf also alles, was das Wander- oder Kletterherz begehrt. Außerdem sei noch die Bettelwurfhütte erwähnt, die geschichtsträchtige Schutzhütte, auf der sich in jede Richtung eine Einkehr lohnt. Eine bessere Aussicht von einer Hütte ist fast nicht zu finden, der Blick ins Halltal zum Herrenhaus und St. Magdalena, nach Innsbruck und Hall in Tirol ist fast kitschig in dieser schroffen Bergwelt.

Sonnenuntergang Patscherkofel
Sonnenuntergangsstimmung am Patscherkofel

Tuxer Alpen

Auch im Süden von Hall in Tirol ist einiges los – die Tuxer Alpen warten auf einen Besuch. Während einem das Karwendel nordseitig einiges abverlangt, um überhaupt erreicht zu werden, kann man durch Benützung der Glungezerbahn ohne große Mühen direkt in das Herz der Tuxer Alpen vorstoßen. Auch die Benützung der Patscherkofelbahn von Innsbruck aus ist eine gute Möglichkeit, in Rekordzeit Höhenmeter gemütlich zurückzulegen. Dort bieten sich ebenso zahlreiche Wandermöglichkeiten, die je nach Kondition und Zeitvorgabe maßgeschneidert ausgesucht werden können. Für eine Familienwanderung ist der aussichtsreiche Zirbenweg sehr gut geeignet. Einen leichten Klettersteig findet man im Glungezer-Sagen-Klettersteig. Als Stützpunkt bietet sich die auf 2.610 m Höhe gelegene Glungezerhütte.

Neunerspitze
Am Weg zur Neunerspitze in den Tuxer Alpen

Der Glungezer in den Tuxer Alpen

Der Glungezer ist einfach ein Berg für sich! Auf meinem zweiten Hausberg Glungezer lernte ich dort als Kind bereits das Skifahren, welches die Grundlage für heutige Skitouren darstellt. Dies ist bereits einige Zeit her und inzwischen hat sich viel getan am Glungezer – das Bergangebot wurde stets erweitert und perfektioniert. Inzwischen ist der Glungezer ein sehr vielseitiger Berg, der für jeden und jede ein maßgeschneidertes Bergerlebnis bieten kann.

Schartenkogel mit Blick auf den Zirbensee, Innsbruck und die Nordkette
Blick vom Schartenkogel auf den Zirbensee und Innsbruck mit der Nordkette (Karwendel) im Hintergrund