Meine Homebase: Tirol

Meine Homebase – Tirol

Dort leben, wo andere Urlaub machen

Tirol ist ein sehr schönes Bundesland in Österreich. Dass es viel besucht und sehr begehrt als Reiseziel ist, unterstreicht diese Aussage. Wer sich ernsthaft für einen Besuch interessiert, hier ist die Seite der Tirol-Werbung – der ersten Anlaufstelle zum Thema:

Tirol

Tirol ist ein sehr vielseitiges Bundesland – es gibt viele Berge, tolle Täler, interessante Flüsse und Bäche, schöne Seen
Dort leben, wo andere Urlaub machen, das ist mein Lifestyle. Den habe ich mir zwar nicht ausgesucht, aber ich hatte so großes Glück, hier auf die Welt gekommen zu sein.
Unweit der Landeshauptstadt Innsbruck durfte und darf ich mein Leben verbringen. Born and raised in Tirol – nicht so traditionell, aber open-minded und cosmopolitan style.

Mein Wohnort Absam ist mitten in Tirol gelegen, im großen beherrschenden Inntal. Unweit von Innsbruck, nahe der mittelalterlichen Salzstadt Hall in Tirol, einen Sprung entfernt vom Naturpark Karwendel.

Aussicht aufs Karwendel
Blick vom Zirbenweg auf das Karwendel (Großer Bettelwurf) und meine Homebase: Absam

Jetzt lebe ich fast ein halbes Jahrhundert vor den Toren der Stadt Innsbruck und muss bekennen: so schöne Fleckchen Erde es gibt auf der Welt, einige habe ich schon bereist, aber Tirol ist was ganz Spezielles! Für (fast) jeden, der in Tirol lebt, steht fest: die Berge nehmen eine zentrale Stellung ein. Wer in so markanter Umgebung lebt, der wird auch von ihr beeinflusst: bei uns in Tirol dreht sich buchstäblich alles um Berge: das Wetter, die Einstellung, das Verlangen, ganz oben hinauf zu kommen…

Es gibt zwar mehrere vielseitige Bundesländer in Österreich, doch Tirol nimmt für mich eine Sonderstellung ein – nirgends ist der Kontrast größer zwischen Internationalität (unseren Gästen aus Tourismus und Bildung geschuldet) und wirklich bodenständiger Tradition. Wer einmal nur auf einer Tiroler Berghütte zu Gast war, weiß, was ich meine. Der Ursprungs-Tiroler (die Ursprungs-Tirolerin) ist ein harter, karger Mensch, der sich nicht nach außen öffnet. Er redet nicht über Gefühle, er nimmt die Dinge, wie sie passieren. Ihm wird nachgesagt, stur zu sein. Genau so eng, wie das Tal ist, aus dem er kommt (es gibt sehr enge V-Täler in Tirol), so eng ist sein geistiger Horizont, wird ihm nachgesagt.

Hinterhornalm Aussicht auf Innsbruck
Auf der Hinterhornalm mit Blick gegen Westen

Heute im 21. Jahrhundert wissen wir, dass auch die Tiroler und Tirolerinnen sich entwickelt haben, vom sturen Bergvolk ohne Fremdsprachenkenntnisse (haben sich ja nur mit Jodeln verständigt, so die gängige Meinung) hin zur internationalen Eventlocation. Dennoch bleiben Traditionen und uralte Werte aufrecht, auch wenn sie meistens nur noch Showeffekte sind (Stichwort: Almabtrieb, Schuhplatteln, Fasnachtsumzüge).